Datenschutz
1a-SeminarZentrum (im Folgenden: 1a) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und dabei den Datenschutz gewährleisten.
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Gegenstand dieser Erklärung ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, die 1a erhebt, wenn Sie unsere Angebote unter der URL www.1a-anwaltsseminare.de nutzen.
Falls Sie Fragen zu der Verwendung Ihrer Daten haben oder von den hierin beschriebenen Rechtsbehelfen Gebrauch machen wollen, senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Ihre Anfrage wird automatisch an die verantwortliche Stelle geleitet.
Keine Einwilligung durch Nutzung
Maßgeblich für die Verwendung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz und das Telemediengesetz. Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach diesen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie jeweils um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten. Sie können die einmal gegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten widersprechen. Die bloße Registrierung, Nutzung der Dienste oder Kenntnisnahme von dieser Erklärung ersetzt Ihre ausdrückliche Einwilligungserklärung nicht.
Verwendung Ihrer Daten
Im Folgenden werden die Möglichkeiten der Verwendung Ihrer Daten kurz skizziert. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke verwendet werden und dass für einzelne Dienste ggf. durch besondere Datenschutzerklärungen ergänzende Informationen gegeben werden.
Erheben von Daten
1a erhebt Daten, wenn Sie ein 1a-Nutzerkonto ("Account") einrichten oder wenn Sie Dienste besuchen oder nutzen: · Wenn Sie einen Account einrichten, bitten wir Sie um bestimmte Angaben zu Ihrer Person. Von diesen sind nur diejenigen Angaben als Pflichtangaben vorgesehen, die wir für das Vertragsverhältnis bzw. die Bereitstellung der Dienste benötigen. · Wenn Sie die 1a Dienste nutzen, erhebt und speichert 1a automatisch in den Server-Logs technische Informationen, die Ihr Browser uns übermittelt. Dabei handelt es sich insbesondere um die IP-Adresse Ihres Computers sowie Daten, die 1a auf sogenannten Cookies (vgl. Abschnitt "Cookies") abgelegt hat sowie die von Ihnen aufgerufene Seite. · Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung innerhalb der 1a Seiten und/oder des 1a Netzwerks, über das wir Anzeigen vermitteln, erhalten möchten, können Sie Cookies deaktivieren und/oder sich vom Erhalt gezielter Werbung (Off-Network-Targeting) abmelden. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch den Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.
Verarbeitung und Nutzung von Daten
1a verwendet die erhobenen Daten für vier grundlegende Zwecke, wobei nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke benutzt werden: · Die in Ihrem Account gespeicherten Daten zu Ihrer Person und Adresse (Bestandsdaten) verwendet 1a zur Begründung und Verwaltung des Nutzungsverhältnisses. · Die Daten zu Ihrer Nutzung der einzelnen 1a Dienste (Nutzungsdaten) verwenden wir zur technischen Abwicklung und ggf. Abrechnung dieser Dienste-Nutzung. Dabei kann es vorkommen, dass zu Abrechnungszwecken Nutzungsdaten verschiedener Dienste zusammengeführt werden. · Außerdem werten wir ggf. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym (das nicht mit den Daten in Ihrem Account zusammengeführt werden kann) zur Werbung, Marktforschung und Verbesserung der 1a Dienste aus, soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Solche Nutzungsprofile werden mittels sogenannter Cookies generiert. Sie können diese Nutzung ganz einfach ausschließen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Vergleichen Sie dazu bitten den Abschnitt "Cookies". · Nur soweit Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben (vgl. Abschnitt "keine Einwilligung durch Nutzung") verwendet 1a Ihre Daten auch personenbezogen (d.h. nicht anonym oder unter dem vorgenannten Pseudonym), um unsere Inhalte einschließlich der Werbeangebote auf Ihre ganz persönlichen Interessen auszurichten und/oder Sie über spezielle Angebote oder neue Dienste und Produkte zu unterrichten.
Datenübermittlung an Dritte
1a übermittelt Ihre persönlichen Daten ausschließlich dann an Dritte (einschließlich von anderen Unternehmen der 1a-Konzerngruppe), wenn: · Sie der Übermittlung zugestimmt haben (vgl. Abschnitt "keine Einwilligung durch Nutzung") oder · die Übermittlung zur Durchführung oder Abrechnung der 1a Dienste notwendig ist, insbesondere, wenn · Sie durch die 1a Dienste Waren oder Dienstleistungen eines selbständigen Partnerunternehmens in Anspruch nehmen oder · ein Erfüllungsgehilfe für die Abwicklung des 1a Dienstes diese Daten benötigt (solche Erfüllungsgehilfen sind, soweit Ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verwendung berechtigt, als dies für den Dienst notwendig ist). · Nach Maßgabe der anwendbaren Gesetze können außerdem staatliche Stellen von uns ggf. Auskünfte oder Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben, z.B. zum Zwecke der Strafverfolgung, verlangen.
Gesetzliche Datenspeicherungspflichten
Wir weisen darauf hin, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, sicherzustellen, dass im Zusammenhang mit unseren Diensten die Kennungen (sog. 1a IDs) und deren Inhaber in Kundendateien gespeichert werden. Diese Daten sind auch nach der Löschung noch aufgrund gesetzlicher Vorschriften entsprechend in unseren Systemen gespeichert. Weiterhin sind wir verpflichtet sicherzustellen, dass die von unseren angemeldeten Nutzern erzeugten oder verarbeiteten Verkehrsdaten für sechs Monate gespeichert werden.
Die vorgenannten Daten können von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und bestimmten anderen Behörden im Rahmen ihrer Befugnisse abgerufen und verwendet werden.
Speicherung und Verarbeitung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten im Rahmen der Nutzung unserer Dienste auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes gespeichert und verarbeitet werden. Näheres dazu erfahren Sie hier.
Veröffentlichungen in öffentlichen Bereichen unserer Angebote
Öffentliche Bereiche unserer Angebote sind solche, die der Öffentlichkeit zugänglich sind und von Suchmaschinen indexiert werden können.
Sie haben die Möglichkeit, über Öffentliche Bereiche wie zum Beispiel 1a Groups, 1a Foren und 1a Clever Informationen oder Inhalte zu veröffentlichen oder auszutauschen.
Sollten Sie Probleme damit haben, personenbezogene Daten, die Sie in einem Öffentlichen Bereich veröffentlicht haben, wieder zu löschen oder zu überarbeiten, wenden Sie sich bitte über unser Hilfeformular an unseren Kundendienst.
Löschen von Daten
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke einschließlich der Abrechnung erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Daten, die Sie in Ihrem Account löschen, ggf. zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen. Aus technischen Gründen und rechtlichen Gründen (Vgl. Gesetzliche Datenspeicherungspflichten, einzusehen hier werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ggf. erst mit einer zeitlichen Verzögerung gelöscht. Details dazu finden Sie hier.
Cookies
Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Navigation erleichtern. Sie vermeiden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten neu eingegeben werden müssen. Cookies erleichtern allgemein die Nutzung von Internet-Diensten, auch die der 1a Dienste. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der 1a Dienste führen.
1a verwendet Cookies auch, um Nutzungsprofile unter einem Pseudonym anzulegen und auszuwerten (siehe Abschnitt "Verarbeitung und Nutzung von Daten"). Sie können dies ganz einfach verhindern, indem Sie solche Cookies nicht akzeptieren oder löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Soweit Sie Cookies akzeptieren, legt werden Daten innerhalb der 1a Cookies auf Ihrer Festplatte abgelegt. 1a ruft diese Informationen bei späteren Nutzungen wieder ab. Des Weiteren benutzt 1a sogenannte Ein-Pixel-Bilder um auf 1a-Cookies innerhalb unseres Netzwerkes zuzugreifen.
Unsere Werbepartner haben nicht die Möglichkeit, Informationen aus von 1a abgelegten Cookies abzurufen. Unsere Werbepartner können aber eigene Cookies auf Ihrer Festplatte ablegen. Für solche Cookies ist 1a rechtlich nicht verantwortlich. Vergleichen Sie hierzu ggf. die Datenschutzerklärung des jeweiligen Werbepartners.
Bearbeitung oder Löschung von persönlichen Daten Ihres Accounts
Sie haben das Recht, die zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten und Einstellungen Ihres Accounts jederzeit einzusehen und diese zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihr Nutzerkonto ganz löschen, klicken Sie bitte hier (vgl. auch Abschnitt "Löschen von Daten").
Datensicherheit
1a unternimmt größtmögliche Anstrengungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch, oder Zerstörung zu schützen. Ihre persönlichen Daten sind nur solchen Mitarbeitern zugänglich, die notwendigerweise Einsicht in Ihre Daten haben müssen, um ihre Tätigkeit ordnungsgemäß ausüben und Ihnen die 1a Dienste und Produkte bestmöglich anbieten zu können. Außerdem ergreift 1a zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verfahrenstechnische und elektronische Schutzmaßnahmen.