Seminare in allen Fachbereichen in ganz Deutschland
Anzahl gefundener Seminare: 12
- Datum
- Preis
- Seminaranbieter
- Stadt

BB Expert-Talk: Erste Erfahrungen mit der Reform des Stiftungsrechts

- 04 Okt. 2023
- 99,00 €
2 Stunden - Deutscher Fachverlag GmbH
- Frankfurt am Main
- Veranstaltungsort:
- Frankfurt am Main Frankfurt am Main / Hessen
Referent(in):
Dr. Tanja Schienke-Ohletz,
Prof. Dr. Stefan Stolte,
Angelo Winkler
BB Expert-Talk
Erste Erfahrungen mit der Reform des Stiftungsrechts

Frankfurter Verrechnungspreis-Konferenz 2023

- 10 Okt. 2023
- 649,00 €
8 Stunden - Deutscher Fachverlag GmbH
- Frankfurt am Main
- Veranstaltungsort:
- Frankfurt am Main Frankfurt am Main / Hessen
Referent(in):
Dr. Ulf Andresen, DLA Piper UK LLP,
und Weitere
Frankfurter Verrechnungspreis-Konferenz 2023


8. Frankfurter Steuerkongress

- 17 Okt. 2023
- 649,00 €
10 Stunden - Deutscher Fachverlag GmbH
- Frankfurt am Main
- Veranstaltungsort:
- 60311 Frankfurt am Main / Hessen
Referent(in):
Baker McKenzie
Begrüßung
Marion Gertzen, Betriebs-Berater

BB Expert-Talk: § 4k EStG und das neue BMF-Schreiben

- 23 Okt. 2023
- 99,00 €
2 Stunden - Deutscher Fachverlag GmbH
- Frankfurt am Main
- Veranstaltungsort:
- Frankfurt am Main Frankfurt am Main / Hessen
Referent(in):
Dr. Marcus Helios, Grant Thornton,
Dr. Alexander Mann, Mitglied der Finanzverwaltung,
Felix Hierstetter, General Electric Company,
Christian Ehlermann
BB Expert-Talk: § 4k EStG und das neue BMF-Schreiben

Betriebsprüfung zwischen Steuerstreit und Strafrecht

- 24 Okt. 2023
- 649,00 €
9 Stunden - Deutscher Fachverlag GmbH
- Frankfurt
- Veranstaltungsort:
- 60486 Frankfurt / Hessen
Referent(in):
Dr. Gottfried Breuninger, Allen & Overy LLP,
Sandra Höfer-Grosjean, Deloitte Legal,
Volker Radermacher, Deloitte Legal,
Dr. Bernd Groß, Feigen Graf Rechtsanwälte,
Dr. Markus Müller, Allen & Overy und weitere Referenten
Die Steuerwelt hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert. Dieser Paradigmenwechsel zeigt sich insbesondere durch die zunehmenden Maßnahmen zur Verringerung des „schädlichen“ Steuerwettbewerbs und zur Verhinderung der Steuervermeidung.
zurück | 1 2 3 | weiter |
* Alle Preise verstehen sich Netto zzgl. der gesetzlichen MwSt.